Der Zahlen-Code steht für „I love you“, zu Deutsch „Ich liebe dich“. Das Wort „I“ hat einen Buchstaben (1), „love“ hat vier Buchstaben (4) und „you“ hat drei Buchstaben (3).
Anonym
Anonym bedeutet: ohne Namensnennung. Viele Beratungsstellen bieten eine anonyme Beratung an. Das bedeutet: Ich muss meinen Namen nicht nennen, um eine Beratung zu bekommen.
Bodyshaming
Körper bloßstellen
Abwertende Kommentare über den Körper einer Person führen dazu, dass sich die Person schämt. Das nennt man auch Bodyshaming (aus dem Englischen: body = Körper, shaming = beschämen oder bloßstellen).
BOT
Roboter
Damit ist ein Computerprogramm gemeint, das automatisch Aktionen ausführt, zum Beispiel auf bestimmte Hashtags bei Twitter reagieren (abgeleitet von „robot“, zu Deutsch „Roboter“).
Bre / Bro
Bruder
Die Abkürzung steht für das englische Wort „brother“, zu Deutsch „Bruder“. So wird ein guter Freund genannt.
Bystander
Zuschauer / Zuschauerin
Damit sind die Personen gemeint, die einen Vorfall beobachten (aus dem Englischen: Bystander = Zuschauer*innen).
Bystander-Effekt
Zuschauereffekt
Je mehr Personen einen Vorfall beobachten, desto kleiner ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person eingreift und hilft. Das ist der sogenannte Bystander-Effekt (aus dem Englischen: Bystander = Zuschauer*innen).
Cybergrooming
Internet-Anbahnung
Dabei nehmen die Täter*innen online Kontakt zu Kindern und Jugendlichen auf, um sie zu beeinflussen und zu missbrauchen (aus dem Englischen: cyber = Internet, groom = vorbereiten). Das ist strafbar.
Deeskalation
Bei einer Eskalation wird eine Sache stufenweise immer stärker, größer oder schlimmer, zum Beispiel ein Streit. Bei einer Deeskalation wird ein Konflikt entschärft, also wieder kleiner.
Deliktdynamik
Bei sexueller Gewalt gibt es nicht nur Täter*innen und Opfer. Im Umfeld finden sich weitere Betroffene und Beteiligte. Sie alle haben Einfluss auf die weitere Entwicklung, also auf die Delikt-Dynamik.