Direkt zum Inhalt
Ich brauche Hilfe Website verlassen
#unddu-portal
Gebärdensprache (de-gs) Deutsch (de)
  • HILFE!
  • Über Uns
Anmelden
  • Seite verlassen
  • Ich brauche Hilfe!
  • Fachkräfte
  • Eltern+
  • Jugendliche
  • Wissensportal
    • Übersicht
    • Themen
    • Wissensmodule
    • Handlungsleitfaden
    • Auswahlspiele
    • Lexikon
    • Powerbox
  • Workshops
  • Community
  • Anmelden
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
search
Filter

Filter

Format

  • Themen
  • Wissensmodule
  • Workshops

Modus

  • analog
  • digital
  • hybrid

Themen

  • Eltern+
  • Fachkräfte
  • Jugendliche
Frau sitzt mit angezogenen Beinen im nebeligen Wald

Kindeswohl-gefährdung

Wenn die körperliche, geistige oder seelische Gesundheit eines Kindes in akuter Gefahr ist, nennt man das Kindeswohl-Gefährdung.

Frau sitzt mit angezogenen Beinen im nebeligen Wald

Kindeswohl-gefährdung

Wenn die körperliche, geistige oder seelische Gesundheit eines Kindes in akuter Gefahr ist, nennt man das Kindeswohl-Gefährdung.

Love Shouldn't Hurt steht auf einem Rücken

Sexuelle Gewalt

Das sind Handlungen, die das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung einer Person verletzen. Sexuelle Gewalt hat nichts mit Sex oder Intimität zu tun und wird auch sexualisierte Gewalt oder Missbrauch genannt.

Love Shouldn't Hurt steht auf einem Rücken

Sexuelle Gewalt

Das sind Handlungen, die das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung einer Person verletzen. Sexuelle Gewalt hat nichts mit Sex oder Intimität zu tun und wird auch sexualisierte Gewalt oder Missbrauch genannt.

Buchstabensteine I Love You

143

Der Zahlen-Code steht für „I love you“, zu Deutsch „Ich liebe dich“. Das Wort „I“ hat einen Buchstaben (1), „love“ hat vier Buchstaben (4) und „you“ hat drei Buchstaben (3).

Buchstabensteine I Love You

143

Der Zahlen-Code steht für „I love you“, zu Deutsch „Ich liebe dich“. Das Wort „I“ hat einen Buchstaben (1), „love“ hat vier Buchstaben (4) und „you“ hat drei Buchstaben (3).

Fünf Jugendliche lachen in die Kamera

Bre / Bro

Die Abkürzung steht für das englische Wort „brother“, zu Deutsch „Bruder“. So wird ein guter Freund genannt.

Fünf Jugendliche lachen in die Kamera

Bre / Bro

Die Abkürzung steht für das englische Wort „brother“, zu Deutsch „Bruder“. So wird ein guter Freund genannt.

Zwei sitzende Menschen schauen in entgegengesetzte Richtung

Bystander

Damit sind die Personen gemeint, die einen Vorfall beobachten (aus dem Englischen: Bystander = Zuschauer*innen).

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
iid Logo
Die Entwicklung des #UNDDU Online-Portals wurde vom BMSFSJ gefördert
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB Workshops
  • Kontakt

Die gesamte Entwicklung des Projekts wurde und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Download der App auf Apple Appstore Download der App auf Google Playstore

Copyright © 2023
zurück nach oben