Die Rolle der Eltern+ Unterstützung

Die Rolle der Eltern+

UNTERSTÜTZUNG

Gebärdensprache UNTERSTÜTZUNG

Hier finden Sie die Inhalte dieser Seite in Gebärdensprache.

Die Kapitel im Video passen zu den Abschnitten im Text.

Wie können Eltern+ betroffene Jugendliche unterstützen?

Auch wenn die sexuelle Gewalt gestoppt wurde, ist das Leiden nicht vorbei. Die betroffenen Jugendlichen müssen sich meist noch lange mit den Folgen der Taten auseinandersetzen. Aber Sie haben eine gute Chance, das Erlebte zu verarbeiten, wenn die Umwelt ihnen glaubt, sie schützt und ihrem Heilungsprozess bzw. den Prozess der Verantwortungsübernahme unterstützt.

Jugendliche bei der Bewältigung ihrer Gefühle unterstützen

Die Jugendlichen brauchen einen geschützten Raum, in dem sie die Gefühle ausleben können. Eine solche Wiederbelebung der Gefühle ist ein schmerzhafter Prozess. Wichtig ist zu erkennen, dass das Durchleiden des Schmerzes der Weg zur Heilung ist. So können Sie die Kraft entwickeln, Ihr Kind auf diesem Weg zu begleiten.

Vertrauenswürdig sein

Sexuelle Gewalt erschüttert das Vertrauen in sich selbst, die eigene Körperwahrnehmung und in andere. Betroffene Jugendliche testen durch ihr wechselndes Verhalten aus, ob die Bezugsperson auch wirklich vertrauenswürdig ist. Manchmal dauert es Monate, bis eine Beziehung für die Jugendlichen wieder belastbar ist.

Setzen Sie Grenzen

Betroffene Jugendliche haben erlebt, dass ihre eigenen Grenzen massiv missachtet wurden. Oft zeigen sie das damit, dass sie sich selbst gegenüber anderen grenzüberschreitend verhalten. Diesem Verhalten müssen klare Grenzen gesetzt werden, ohne dass der*die betroffene Jugendliche dafür als Person verurteilt wird. 

Hilfe für sich selbst suchen

Auch die Angehörigen betroffener Jugendlicher leiden an der Situation. Ihr Alltag wird belastet. 

Eine positive Beziehung zwischen dem/der Jugendlichen und den Eltern+ ist eine wesentliche Unterstützung für den Heilungsprozess. Deshalb brauchen Eltern+ Informationen, wie sie ihr Kind unterstützen können, mit viel Verständnis und der notwendigen Klarheit.

Außerdem kann es sinnvoll sein abzuklären, ob eine therapeutische Hilfe notwendig ist und wie die Eltern+ bzw. Angehörigen Unterstützung erfahren können.

Wege zu Anlaufstellen und Erste Hilfe finden Sie hier: 

 

Hilfsangebote online:

 

Telefonische Hilfsangebote:

  • Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530 (kostenfrei und anonym)
  • Hilfe-Telefon berta (Beratung bei organisierter sexualisierter und ritualisierter Gewalt): 0800 30 50 750 (kostenfrei und anonym)

 

Infos zum Thema „sexuelle Gewalt“:

 

Polizei

Sexuelle Gewalt – auch Sharegewaltigung – ist eine Straftat. Alle Betroffenen haben das Recht auf Anzeige. Vor allem bei Sharegewalt ist eine schnelle Anzeige wichtig, damit die Verbreitung gestoppt werden kann. Zuständige Kommissariate für Anzeigen bei Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung finden Sie hier: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/sexualdelikte/missbrauch-verhindern/polizeidienststellen/