Hier finden Sie alle Lexikonbegriffe in Gebärdensprache.
Nicht-körperliche, sexuelle Gewalt
Durch Worte, Text-Nachrichten oder Fotos (Dick Pics) wird sexuelle Gewalt auf das Opfer ausgeübt.
Opfer
Das ist die Person, die durch eine Straftat verletzt wurde.
Peer Gewalt
Damit ist Gewalt unter Personen gemeint, die gleichrangig und gleich alt sind, zum Beispiel Kinder, Jugendliche oder Erwachsene. Der Begriff „Peer-Gewalt“ wird oft für Gewalt unter Jugendlichen verwendet.
Prävention
Damit sind Maßnahmen gemeint, die eine bestimmte Sache verhindern sollen. Das kann zum Beispiel eine Krankheit sein oder ein sexueller Übergriff. Andere Wörter für „Prävention“ sind „Vorbeugung“ und „Vorsorge“.
Project Arachnid
Das ist ein Computerprogramm, das bereits bekannte Darstellungen von Kindesmissbrauch erkennt und meldet. So werden Betroffene geschützt, aber auch Analyst*innen, die das Internet nach solchen Darstellungen durchsuchen. Sie müssen sich bereits gemeldete Bilder nicht nochmal ansehen.
Prostitution
Das sind geschäftsmäßige sexuelle Handlungen, die gegen Geld angeboten werden.
random
Das englische Wort „random“ bedeutet „zufällig“ oder „ohne Grund“.
Red Flag
Das Merkmal „Red Flag“, zu Deutsch „Warnflagge“, zeigt an, dass eine Person nicht für eine feste Beziehung geeignet ist.
relatable
Etwas oder jemand ist „relatable“, wenn man es gut nachvollziehen kann oder sich damit identifizieren kann.
Revenge Porn
Dabei veröffentlicht und verbreitet man intime Fotos oder Videos einer Person, um sich an ihr zu rächen.
Schutzauftrag
Damit ist die Forderung an den Staat gemeint, Kinder bei Kindeswohl-Gefährdung aktiv zu schützen. Dafür kann der Staat verschiedene Möglichkeiten nutzen (§ 1666 Absatz 3 BGB).
Schutzkonzept
Einrichtungen oder Vereine, die mit Kindern oder Jugendlichen arbeiten, brauchen Schutzkonzepte. Das sind klare Handlungspläne, um sexualisierte Gewalt vor Ort zu bekämpfen und um den Opfern von sexueller Gewalt zu helfen.